Zum Inhalt springen

Marzellus Boos

Von Tag zu Tag

  • Impressum

Ostereierfärbemittelvielfalt

Veröffentlicht am März 10, 2023Februar 3, 2024 von Marzellus

Ostereierfärbemittelvielfalt – Es gibt mindestens soviele Möglichkeiten ein Osterei zu färben wie dieses Kunstwort Buchstaben hat. Früher hatten wir wochenlang

Weiterlesen
Literarisches, Satire
Kommentar hinterlassen

Hähnchen mit Thermostat

Veröffentlicht am März 10, 2023Februar 3, 2024 von Marzellus

„Datt Blaue an dem Hähnchen dürfen se´ net wegmachen, datt is ene Thermostat!“ Vielleicht war ich der einzige Kunde im

Weiterlesen
Literarisches, Satire
Kommentar hinterlassen

Auf der Suche nach Gold

Veröffentlicht am März 5, 2023März 30, 2023 von Marzellus

Mit Schriftstellern ist es wie bei den Goldsuchern in Kalifornien. Mit Gold suchen kann man nichts verdienen, aber an den

Weiterlesen
Meinung
Kommentar hinterlassen

Altes Eisen

Veröffentlicht am März 3, 2023Februar 3, 2024 von Marzellus

Manchmal treffe ich bei meinen Spaziergängen auf Dinge wie dieses alte dreirädrige Lastenmotorrad. Im ersten Moment ist ein solches „Altes

Weiterlesen
Literarisches, Satire
Kommentar hinterlassen

Der Eifler und die Liebe

Veröffentlicht am Mai 1, 2022Dezember 9, 2024 von Marzellus

Der Eifeler drückt seine Liebesgefühle sprachlich nur unzulänglich aus. In seiner Mundart kommt er nicht über ein plattes „Ech han

Weiterlesen
Meinung
Kommentar hinterlassen

Anekdote gegen die Traurigkeit

Veröffentlicht am Mai 6, 2019März 30, 2023 von Marzellus

„Die mir noch gestern glühten,Sind heut dem Tod geweiht,Blüten fallen um BlütenVom Baum der Traurigkeit.“ (Hermann Hesse) In dem Gedicht

Weiterlesen
Literarisches
Kommentar hinterlassen

Man braucht ein Schwein, um herauszufinden wo die Trüffel sind!

Veröffentlicht am Dezember 30, 2016März 30, 2023 von Marzellus

Was sagen Bestsellerlisten aus über die Qualität von Büchern? Eine mögliche Antwort gibt Dennis Scheck in seiner Sendung Druckfrisch. Als

Weiterlesen
Meinung
Kommentar hinterlassen

Jesus, die Bienen sind draußen

Veröffentlicht am Dezember 19, 2016Februar 8, 2024 von Marzellus

„Kirst, imbi ist hûcze!“ so beginnt eines der ältesten Dokumente der deutschen Sprache und Literatur.  .  Über den Verfasser des

Weiterlesen
Historisches, Literarisches
Kommentar hinterlassen

Hotdog in Margaux

Veröffentlicht am Oktober 21, 2015März 23, 2024 von Marzellus

Margaux?? Kennt man, oder nicht? Hier wachsen die vielleicht teuersten Weine der Welt. Es gibt Leute, die zahlen für einen

Weiterlesen
Unterwegs
Kommentar hinterlassen

Weinprobe in Saint-Émilion

Veröffentlicht am Mai 20, 2014März 30, 2023 von Marzellus

Aus der Ferne klingt Saint Emilion für jemanden, der gerne einen kräftigen, vollmundigen “Franzosen” trinkt, wie eine Verheißung. Der Rotwein

Weiterlesen
Unterwegs
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3

Neu!

  • Wenn die Wirklichkeit die Satire überholt
  • Für das Volk – Gegen die Milliardäre
  • Die neuen Kleider des Präsidenten
  • Gefährliche Dummheit
  • Winterzauberei

Themen

  • Allgemein
  • Historisches
  • Literarisches
  • Lyrik
  • Märchen
  • Märchen
  • Meinung
  • Satire
  • Unterwegs

Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archive

  • April 2025
  • März 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • August 2023
  • März 2023
  • Mai 2022
  • Mai 2019
  • Dezember 2016
  • Oktober 2015
  • Mai 2014

Die aktuellsten Texte
in meinen Blogs

Mellonia Verlag - meine Bücher

  • Bücher auf dem Weihnachtsmarkt
  • Wunderwelt der Honigbienen
  • Nature Writing
  • Bienenstiche – Subskription
  • Hundeleben

Eifeltour - Geschichte und Geschichten

  • Der Löwe von Reuland
  • Qui, qua, Quäckelchen…
  • Hexer und Heiler
  • Die Hexe von Neuerburg
  • Der Tod des Korporals

Imkermagazin

  • Königin der Bienenweide
  • Exoten im Garten – Eine historische Perspektive
  • Zierrasen oder Blumenwiese
  • Krokusse im bienenfreundlichen Garten
  • Wie Schneeglöckchen Insekten helfen
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.