Die Wahl der Frösche
Zum Ausgang der Europawahl 2024 eine kleine Fabel frei nach dem alten Lessing:
Nach einer langen Zeit der Zwietracht und der schrecklichen Kriege hatten die Tiere des Teiches erkannt, dass die Lügen der gefräßigen Wasserschlange der Grund war, warum sie in ständiger Feindschaft lebten. Denn so hatte sie ein leichtes Spiel an den uneinigen Tieren ihren unersättlichen Hunger zu stillen.
Also verjagten sie die bösartige Schlange in die Verbannung an Land und wählten den Rat der Tiere. Hier hatte jedes Tier eine Stimme. Auch wenn es oft unterschiedliche Meinungen gab, gelang es immer, gemeinsam einen Ausgleich zu finden und eine Auseinandersetzung mittels Gewalt zu verhindern.
Doch die einfältigen Frösche nörgelten über diese neue Ordnung im Teich. Sie hielten die ständigen Diskussionen für Streit, und im seichten Wasser des Teichufers störte das ihre Ruhe. „Wir wollen mehr Ordnung in unserem Teich. Nur Ordnung gibt uns Sicherheit!“ quakten sie im Chor.
Als die vertriebene Wasserschlange davon erfuhr, schlich sie ans Ufer, an dem die Frösche lebten, und zischelte und stichelte: „Hütet euch vor den Tieren des Landes. Sie baden in eurem Teich und wirbeln den Schlamm auf. Sie kommen an euer Ufer und trinken euer Wasser! Ihr müsst etwas tun! Bald werden sie euch aus eurem Reich vertreiben und wollen den Teich ganz für sich haben! Ihr braucht einen starken König um diese Gefahr abzuwehren!“
So zogen die einfältigen Frösche, deren Anzahl gewachsen war, weil niemand sie mehr verfolgte, vor den Rat der Tiere im Teich. „Wir sind das Volk!“, riefen sie. „Wir wollen einen starken Führer, der im Teich für Ordnung sorgt!“ Und weil sie ein schlechtes Gedächtnis hatten, aber eine laute Stimme, skandierten sie im Chor „Wasserschlange! Wasserschlange!“ So überstimmten sie die vernünftigen und klugen Tiere im Teichrat und die Schlange wurde wieder ihr König.
Schon bald merkten sie, dass die Schlange wieder Jagd auf die Frösche und die anderen Tiere des Teiches machte, und sie schrien empört: „Warum verschlingst du uns?“ – „Darum, weil ihr nach mir gerufen habt!“ – „Ich habe nicht nach dir gerufen!“ rief einer von den Fröschen, der der Schlange gefährlich nahe stand. – „Nicht?“ zischte die Wasserschlange. „Das ist umso shlimmer! Dann werde ich dich verschlingen, weil du nicht nach mir gerufen hast!“
Die Moral: Denk nach, bevor du wählst. Sei kein Frosch!
______________
Das Original bei Lessing:
Die Wasserschlange
Fab. Aesop. 167. Phaedrus lib. I. Fab. 2.
Zeus hatte nunmehr den Fröschen einen andern König gegeben; anstatt eines friedlichen Klotzes, eine gefräßige Wasserschlange.
Willst du unser König sein, schrien die Frösche, warum verschlingst du uns? – Darum, antwortete die Schlange, weil ihr um mich gebeten habt. –
Ich habe nicht um dich gebeten! rief einer von den Fröschen, den sie schon mit den Augen verschlang. Nicht? sagte die Wasserschlange. Desto schlimmer! So muß ich dich verschlingen, weil du nicht um mich gebeten hast.